Der
        Deutsche
          Sportwettenverband  ist der Zusammenschluss der führenden
        deutschen
        und
        europäischen
        Veranstalter von Sportwetten.
        ist der Zusammenschluss der führenden
        deutschen
        und
        europäischen
        Veranstalter von Sportwetten.
      
    Featured
 
              Illegale Wettangebote: „Es steht 11:1 für den Schwarzmarkt“ – DSWV warnt zum Champions-League-Start
            DSWV begrüßt impulsQ als neuen assoziierten Partner
             
              Worldpay wird neuer Partner des Deutschen Sportwettenverbandes
            Zahl illegaler Sportwetten-Webseiten steigt um 36 Prozent – DSWV fordert Maßnahmen gegen wachsenden Schwarzmarkt
            DSWV begrüßt Koalitionsvertrag – Jetzt konkrete Maßnahmen gegen illegales Glücksspiel umsetzen
            Neue Zweifel am “Glücksspielatlas” (F.A.Z. Bericht)
             
              Beer, Pretzels & Policy - Germany Networking Event at ICE Barcelona
            Falsche Schlagzeilen: Keine Wetten auf Amateursport in Deutschland
            Deutscher Sportwettenverband begrüßt Entscheidung des BGH zur EuGH-Vorlage
             
              DSWV Jubiläums-Sommerfest 2024
            UEFA Euro 2024: Sportwettenanbieter erwarten Wetteinsätze in Milliardenhöhe – ein großer Teil davon im Schwarzmarkt
            Bundestag: Experten lehnen Sponsoringverbot ab
            "Es ist für mich offensichtlich, dass hier nicht sauber gearbeitet wurde"
             
              Wachsender Schwarzmarkt: DSWV fordert Neuausrichtung der Regulierung
            Neue Studie: Glücksspielstaatsvertrag verfehlt Ziele
            Spielerschutz: DSWV finanziert Beratungshotline der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
            Aktuelles
Illegale Wettangebote: „Es steht 11:1 für den Schwarzmarkt“ – DSWV warnt zum Champions-League-Start
DSWV begrüßt impulsQ als neuen assoziierten Partner
Bundesliga-Umfrage: Nervenkitzel und spannendere Spiele sind das Hauptmotiv für Sportwetten
Worldpay wird neuer Partner des Deutschen Sportwettenverbandes
Illegale Wettangebote: „Es steht 11:1 für den Schwarzmarkt“ – DSWV warnt zum Champions-League-Start
DSWV begrüßt impulsQ als neuen assoziierten Partner
Bundesliga-Umfrage: Nervenkitzel und spannendere Spiele sind das Hauptmotiv für Sportwetten
Worldpay wird neuer Partner des Deutschen Sportwettenverbandes
Zahl illegaler Sportwetten-Webseiten steigt um 36 Prozent – DSWV fordert Maßnahmen gegen wachsenden Schwarzmarkt
Illegale Wettangebote: „Es steht 11:1 für den Schwarzmarkt“ – DSWV warnt zum Champions-League-Start
DSWV begrüßt impulsQ als neuen assoziierten Partner
Bundesliga-Umfrage: Nervenkitzel und spannendere Spiele sind das Hauptmotiv für Sportwetten
Worldpay wird neuer Partner des Deutschen Sportwettenverbandes
Zahl illegaler Sportwetten-Webseiten steigt um 36 Prozent – DSWV fordert Maßnahmen gegen wachsenden Schwarzmarkt
Eurovision Song Contest: Null Punkte für die deutsche Glücksspielregulierung
Der Sportwettenmarkt: Warum überschätzt die DHS den legalen Sportwettenmarkt?
„Der Sportwettenverband bringt […] führende Persönlichkeiten der Glücksspielbranche mit wichtigen Akteuren aus Sport und Politik zusammen.“
![„Der Sportwettenverband bringt […] führende Persönlichkeiten der Glücksspielbranche mit wichtigen Akteuren aus Sport und Politik zusammen.“](/content/images/2023/01/Icon_200x200px_01_spiegel.jpg) 
            DER SPIEGEL
„Die Sportwette ist ein äußerst beliebtes Unterhaltungsprodukt und in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“
 
            Mathias Dahms
Präsident des DSWV
Fakten 2024
              8.2
              Mrd. €
            
            Wetteinsätze
          
              6.2
              Mrd. €
            
            Gewinnauszahlungen
              an
              Kunden
          
              423
              Mio. €
            
            
              gezahlte
              Sportwettsteuern
            
          
              12
              
              von 18
            
            Bundesliga-Teams sind Wettpartner
          
            2,300
            
            
              Wettbüros
            
          
          
            
              6,700 
              Arbeitsplätze in
              Deutschland
            
          
          
              140
              Mio. €
            
            Gesamtwerbeausgaben
          
              50
              Mio. €
            
            Ausgaben
              für
              Sponsoring